Klappstühle
Platzsparend und vielseitig einsetzbar
Klappstühle sind echte Allrounder. Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich bieten die praktischen Stühle in wenigen Sekunden eine bequeme Sitzgelegenheit. Zudem sind sie aufgrund des Klappmechanismus einfach und leicht zu verstauen. Erfahren Sie mehr


Klappstühle - die praktische Sitzgelegenheit für jeden Einsatzbereich
Klappstühle sind ein unverzichtbares Element in vielen Haushalten und Veranstaltungsorten. Sie vereinen Funktionalität und Komfort mit kompakten Abmessungen und einer flexiblen Handhabung. Ihre praktische, platzsparende Konstruktion macht sie ideal für Veranstaltungen, bei denen zusätzliche Sitzgelegenheiten benötigt werden, sowie für Orte mit begrenztem Raum.
Mit einer Vielzahl an Stilen, Materialien und Farben, die zur Verfügung stehen, gibt es sicherlich Klappstühle, die zu jedem Geschmack und jedem Ambiente passen. Ob Sie nach rustikalen Holzklappstühlen für eine Gartenparty, formellen gepolsterten Stühlen für einen Kongresssaal oder modernen Metallstühlen für Ihr Büro suchen, die Möglichkeiten sind endlos. Unterschätzen Sie nicht die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, die Klappstühle zu bieten haben.
Welche Vorteile bieten Klappstühle?
Es ist Sommer und Sie sitzen gemütlich im kleinen Kreis im Garten. Das Telefon klingelt und Ihre Familie möchte vorbeischauen. Spätestens dann brauchen Sie schnell viele zusätzliche Sitzgelegenheiten. Genau hier kommt der Klappstuhl zum Einsatz. Ob bei einer großen Familienfeier, einem gemütlichen Beisammensein mit Freunden oder in Ihrem gemütlichen Zuhause, Klappstühle tragen zu einer gesteigerten Sitzkapazität bei, ohne den Raum zu überladen. Platzsparend verstaut, können diese schnell hervorgeholt werden und sind in wenigen Handgriffen einsatzbereit. Dem Gartenfest mit Freunden und Familie steht nichts mehr im Weg. Aber nicht nur im privaten Bereich ist der Allrounder praktisch, auch im Unternehmensumfeld werden oftmals zusätzliche Sitzmöglichkeiten benötigt.
Weiter bieten Klappstühle folgende Vorteile:
- Zeitlos im Design
- Modelle aus Kunststoff oder pulverbeschichtetem Metall sind wetterfest
- Modern
- Schafft zusätzliche Sitzmöglichkeiten
- Ist in Sekundenschnelle auf und abgebaut
- Kann durch den Klappmechanismus platzsparend verstaut werden
- Ein Holzklappstuhl fügt sich auch besonders gut in Ihre Inneneinrichtung ein
- Sind oftmals auch im Set erhältlich
- Einfach zu reinigen
- Leicht und handlich
Neben den zahlreichen Vorteilen, welche Klappstühle aufweisen, gibt es auch Nachteile. Wegen der praktischen Klappfunktion haben viele Klappstühle eine niedrigere Belastbarkeit als Vier-Fuß-Stühle. Zudem ist die Sitzfläche meist kleiner als bei anderen Varianten. Dies könnte für manche Menschen ein Manko darstellen.


Welche Materialien werden für Klappstühle genutzt?
Der Faltstuhl kann aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. Je nach Werkstoff kann dieser an verschiedenen Orten zum Einsatz kommen. Zumeist werden Klappstühle aus Metall, Kunststoff oder Holz gefertigt. Besteht der praktische Allrounder aus Holz, ist dieser eher als Besucherstuhl im Büro oder Konferenzraum sowie in der privaten Wohnung als Sitzgelegenheit geeignet. Metall oder Kunststoff hingegen sind wetterfest und somit auch für den Outdoor-Bereich geeignet. So können Sie auch große Gartenfeste ausrichten, ohne in die Bredouille zu kommen, nicht genügend Stühle für alle Gäste zu bekommen. Um Ihnen bestmögliche Qualität zu bieten, legen wir in unserem Sortiment den Fokus auf stabile Metallrahmen wie etwa pulverbeschichteten Stahl. Einige Modelle verfügen zudem über eine Polsterfläche aus Kunstleder oder einem atmungsaktiven Stoff, um bestmöglichen Komfort auf der kleinen Sitzfläche zu ermöglichen.
Pflege und Reinigung von Klappstühlen
Je nach Material, aus dem der Klappstuhl gefertigt ist, unterscheidet sich die Reinigung. In den meisten Fällen reicht es aus, trocken über die Stühle zu wischen. Haben sich nach langer Lagerung hartnäckigere Staubschichten und anderer Schmutz angesetzt, können unsere aus Metall oder Kunststoff gefertigten Klappstühle problemlos mit feuchten Tüchern abgewischt werden. Das gilt auch für Sitzflächen aus Kunstleder. Wasser und Seife sind für die Reinigung geeignet, auf chemische Reinigungsmittel sollten Sie jedoch verzichten. Trocknen Sie die Stühle nach der Reinigung gut ab, um Rostbildung vorzubeugen und den optimalen Glanz beizubehalten. Polster aus Webstoff sollten generell nur trocken abgewischt oder abgesaugt werden.
Durch die platzsparenden Eigenschaften eignet sich fast jeder Ort zur Aufbewahrung von Klappstühlen. Die Abstellkammer, der Keller oder auch die Garage sind Plätze, an denen die Faltstühle für gewöhnlich untergebracht werden. Der Aufbewahrungsort sollte trocken, ohne große Wärme- und Kälteentwicklung sein, um mögliche Materialschäden vorzubeugen.
Was sollten Sie vor dem Kauf beachten?
Überlegen Sie sich vor der Anschaffung, zu welchen Gelegenheiten Sie die Stühle aufstellen möchten. Die Art des Faltsessels kann hierbei abweichen. Des Weiteren spielen folgende Faktoren vor dem Kauf eine Rolle:
- Wer benötigt einen Klappstuhl? Klappstühle sind sowohl für viele im privaten und gewerblichen Bereich sinnvoll, wenn praktische und platzsparende Sitzmöglichkeiten benötigt werden. Für die tägliche Büroarbeit oder eine lange hohe Belastung sind diese eher ungeeignet.
- Wo sollen die Klappstühle stehen? Unsere gepolsterten Modelle sind für Innenbereiche geeignet. Planen Sie Gartenpartys, benötigen Sie Varianten aus wetterfesten Materialien und ohne Polster, damit sie den Wettereinflüssen standhalten können.
- Wie viele Stühle werden maximal benötigt? Gehen Sie gedanklich Ihre Anlässe durch. Bei welchen werden die meisten Stühle benötigt und wie viele sind es?
- Wie stark werden sie genutzt? Ist zu erwarten, dass die Stühle intensiv verwendet werden, sollten Sie einen abriebfesten Bezug wählen. Besucherstühle mit Kunstlederbezug sind meist für die robusten und vielseitigen Einsatzorte zu wählen.
- Wie fügen sich Klappstühle in Ihr Einrichtungskonzept ein? Neben schlichten praktischen Modellen gibt es ebenso solche, die beispielsweise ein skandinavisches Design vorweisen können. Dadurch lassen sich diese in viele Umgebungen stilistisch integrieren. Modelle aus Holz wirken wohnlich und warm in Ihrem Zuhause oder auch im Büro.
Fazit
Klappstühle sind vielseitig praktisch in jeglicher Umgebung und zudem leicht und platzsparend zu verstauen. Ob und wie viele Klappstühle Sie brauchen, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Auch bezüglich des Designs sind Geschmäcker bekanntlich verschieden. Suchen Sie aber einen Stuhl-Allrounder für spontane Einsätze, so sind Sie mir einem Klappstuhl bestens beraten.
Suchen Sie einen Stuhl für längere Sitzzeiten, könnten Sie folgende Kategorien interessieren
Der Sitzkomfort jedes Klappstuhl wird weniger durch den Rahmen bestimmt, als vielmehr durch seine Sitzflächen. Wir empfehlen daher stets gepolsterte Varianten aus Kunstleder und atmungsaktivem Stoff. Auf Besucherstühlen ohne weiche Polsterung sitzen ihre Gäste nicht bequem, daher sollten Sie diese vermeiden.
Tipps zur Reinigung und Lagerung Ihrer Klappstühle
In den meisten Fällen reicht es aus einmal trocken über die Stühle zu wischen. Haben sich nach langer Lagerung hartnäckigere Staubschichten und anderer Schmutz angesetzt, können unsere aus Metall gefertigten Klappstühle auch problemlos mit feuchten Tüchern abgewischt werden. Das gilt auch für Sitzflächen aus Kunstleder. Wasser und Seife sind für die Reinigung geeignet, auf chemische Reinigungsmittel sollten Sie jedoch verzichten. Trocknen Sie die Stühle nach der Reinigung gut ab, um Rostbildung vorzubeugen und den optimalen Glanz beizubehalten. Polster aus Webstoff sollten generell nur trocken abgewischt werden. Die Aufbewahrung Ihrer Klappstühle erfolgt am besten an trockenen Orten, ohne große Wärme- und Kälteentwicklung. Die Abstellkammer, der Keller oder auch die Garage sind typische Aufbewahrungsorte.
Wichtige Fragen vor dem Kauf Ihrer Klappstühle
Überlegen Sie sich vor der Anschaffung, zu welchen Gelegenheiten Sie die Stühle aufstellen möchten. Wir helfen Ihnen, die groben Rahmenbedingungen festzusetzen:
- Wo sollen die Klappstühle stehen?
Unsere gepolsterten Modelle sind für Innenbereiche geeignet. Planen Sie Gartenpartys, benötigen Sie ungepolsterte Varianten, damit sie den Wettereinflüssen standhalten können. - Wie viele Stühle werden maximal benötigt?
Gehen Sie gedanklich Ihre Anlässe durch. Bei welchem werden die meisten Stühle benötigt und wie viele sind es? - Wie intensiv werden sie genutzt?
Ist zu erwarten, dass die Stühle ausgiebig verwendet werden, sollten Sie einen Bezug mit guter Abriebfestigkeit bevorzugen. Besucherstühle mit Kunstlederbezug sind meist für die robusten und vielseitigen Einsatzorte zu wählen.
Sie wollen noch mehr wissen?
Sie sind noch nicht fündig geworden oder haben noch offene Fragen? In unserem Ratgeber finden Sie weitere interessante Inhalte rund um das weitläufige Thema des Sitzens. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne auch mit Rat und Tat zur Seite: via Telefon, per E-Mail oder auch im Online Chat. Wir sind für Sie da und freuen uns auf Ihre Nachricht!
So planen Sie Ihr Büro | Lassen Sie sich von uns beraten | Konferenzraum einrichten |
![]() |
![]() |
![]() |